GMD es war einmal

Hal Faber gedenkt der GMD - ich bin angetan davon, daß nicht einfach Gras drüber wächst:
Die Gründung der Fraunhofer-Gesellschaft anno 1949 wird nächsten Donnerstag mit Aplomb gefeiert, während die von Edelgard Bulmahn betriebene GMD-Fusion längst geschmolzener Schnee ist. Dabei könnte man für die Enteignung der Informatik hübsche Bilder finden, die den somalischen Piraten gleichkommen

und "damals" (also 2000): Vergangene Woche hatten der Sprecher der Institutsleiter, der Vorsitzende des Wissenschaftlich-Technischen Rats und der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der GMD die Übernahme des FhG-Modells der Forschungsfinanzierung abgelehnt und der Ministerin in einem offenen Brief vorgeworfen, ihr Wort, die Fusion nicht gegen den Willen der Mitarbeiter durchzuführen, gebrochen zu haben.

Ich kannte die Ministerin noch als Hoffnungsträgerin auf Foren zu "Verantwortung der Wissenschaft". Aber (nicht nur) bei Rot-Grün "Es gilt das gebrochene Wort".

NATO im Freitag :(

Dem Freitag gönnte ich mal wieder einen Leserbrief (ein SchnellschussDer Originalleserbrief enthält leider Tippfehler (schäm), die ich nicht in den Clip hier übernahm, zumindest nicht alle. halt ;-)

Hallo Redaktion,

dieser neue Begriff "Meinungsmagazin" oder so ähnlich sollte nicht Beliebigkeit heißen. So (Link weg) Beiträge wie der von Herrn Wöhlert ..

"..Offen bleibt, ob sich die NATO in solch ein System vernetzter Sicherheit einbinden und integrieren lässt. Den Versuch ist es wert, .."

sind für mich gewöhnlicher Mainstream, mit sowas macht sich in meinen Augen der Freitag überflüssig - online wie Papier.

Franz Iberl

(Papier-Abonnent inkl. Vorgängerversionen seit sehr langem, aber bereit das kontinuierlich zu überprüfen)

Wie ich sehe, fällt das nicht nur mir auf, gut so:
www.stattweb.de/baseportal/NewsDetail&db=News&Id=4815

nonprofit industrial complex

image by istockphoto.comSorry, grad keine Zeit für Übersetzung, aber so viel:

während hierzulande immer wieder Vorschläge die Runde machen, noch mehr "Sponsoring" für die politische Arbeit einzusetzen, gibt es in USA eine heftige Gegenargumentation:

The Revolution Will Not Be Funded

It’s time to liberate activists from the nonprofit industrial complex

ist auch bei uns bedenkenswert, natürlich!

Doch, eins noch:
Wie könnte ich den Titel übersetzen? - Spendenindustrie?

... Vorschläge?