Frieden

München: Nazis oder/statt Ostermarsch?

Jetzt, am Samstag "nach Straßburg" steht auch in München der Ostermarsch an.

gerade weil die Inhalte der NATO-Kritik (nicht unerwartet) am letzten Wochenende in der Öffentlichkeit zu kurz kamen, sollen die Ostermärsche hier nochmal nachlegen.

In München haben wir aber am gleichen Tag die Nazis am Hals. Wir sehen wieder ein mal, wie sehr das Establishment sich auf die Manöver der Nazis verlassen kann.

Gleichzeitig sind die notwendigen Aktionen gegen die Nazis immer auch Sache von Leuten, die natürlich wissen was sie z. B. auch gegen die NATO haben.

Es bleibt: jede/r muß sich entscheiden.

Beim Ostermarsch in München jedenfalls kommt es zur Sprache - dort wird Martin Löwenberg am Marienplatz auf den Protest gegen die Nazis eingehen. Hauptthema bleibt - und es gibt natürlich einen Zusammenhang - "Nein zum Krieg - Nein zur NATO! Für Frieden und Gerechtigkeit!"

Zum Nazi-Protest:
Die erste Anmeldung stammt wohl von der LINKEN, um 10 Uhr (hab ich nur mündlich), oder (in der Schützenstr. beim Bahnhof) um 11:30h, siehe in dem Indy-Artikel.

Um 11 Uhr geht am Orleansplatz der Ostermarsch los (dort mit Max Steininger).

Die Kundgebung am Marienplatz um 12.30 Uhr kann man aber auch von der Schützenstraße noch erreichen - so man das will ;-)

Von Anfang an wurde im Programm am Marienplatz Raum gelassen für Aktuelles - voila, es spricht jetzt Martin Löwenberg zum Protst gegen die Nazis.

Ebenso aktuell und bleibend wichtig, die Kritik an Bundesregierung und NATO, mit Reiner Braun.

Wer würde bestreiten, daß es dabei einen Zusammenhang gäbe ...

__

Ergänzung:
Jetzt auch bei Indy/Blogwire: http://de.indymedia.org/2009/04/246782.shtml

Update:
die mögen nicht - war zeitweise im Openposting zu sehen, um dort ins Archiv zu rutschen.
War weder in Blogwire geschweige den Newswire zu sehen :-(
Die Antifa-Posts, worauf ich mich bezog, blieben allerdings. Indy-Bias halt?

.

Nein zur NATO ..

die meisten Vor-Ort-Berichte finden sich momentan glaub ich dort:
http://gipfelsoli.org/Home/Strasbourg_Baden-Baden_2009

http://linksunten.indymedia.org/ hatte ich ja schon.

Ein knappes, passendes Zitat (Link wo?):

Die Polizei erprobte offenkundig eine Form der “Strategie der Spannung”: die Verrücktesten unter den “Randalierern” und Polit-Hooligans ungestört ihr Werk verrichten lassen und zur selben Zeit die Masse der Demonstrierenden angreifen!

Weiß nicht, ob/wann ich zu eigenen Sachen komme ... jedenfalls läuft die Ostermarsch-Vorbereitung!

alles weitere versuche ich dann auf den anderen Webseiten unterzubringen (SIKO, BIFA, MFB)

Strasbourg 2.4.

Strasbourg in Erwartung des Gipfels und der No-NATO-Proteste.

Eigentlich wollte ich mehr schreiben. Gestern Abendessen (als Besucher) in im ruhig und offensichtlich sehr gut funktionerenden Camp - und Internet und WLAN auf de Wiese, alle gut drauf.

In der Stadt - No-Nato-Wegweiser, Convergence Center (Molodoi), und viel Polizeipräsenz, aber eben auch bunte Fahnen (weniger mit PACE, sondern mehr mit PEACE oder PAIX und mehr Sprachen, und natürlich NON a l'OTAN) Bisher kam ich nur dazu Letzteres zu zeigen, dort.

Viel Infos gibt's auf linksunten.indymedia.org, auch der Ticker klappt bemerkenswert.

Heute nachmittag Place Kleber: Da waren dann die Peace-Fahnen-Aktiven, während sich die kurzfristig angesagte Demo selbst weit weg erst vom Camp in Bewegung setzte (Wegstrecke zu Fuß in die Stadt: nach meiner Schätzung stramme 2h).

Von dem folgenden Stress hab ich dan nur bei Linksunten updated gelesen, aber es gibt natürlich die passenden Fernsehbilder.

Besonders der folgende Text juckt mich zum Kommentar (den stelle ich aber erst mal zurück):
"Let's start a riot".

Da kommt einiges zusammen ...

Jedenfalls: kommt alle nach Strasbourg - das ist einfach wichtig!

Steilvorlage für Militärinterventionen

Es ist keine Überraschung mehr, wie sehr ich die Argumentationen der Informationsstelle Militarisierung (IMI) schätze. Als mir vor Jahren (genau: 2005) auffiel, wie leicht "Friedensbewegte" durch geschickte Regierungspolitik "verführt" werden können, fand ich in der IMI Leute, die solche Themen mit mehr Kapazität und Ressourcen samt Kompetenz bearbeiten konnten.

Einer der ersten "Höhepunkte" damals: Der Artikel zu "Die Human Security Doctrine for Europe" von Christoph Marischka.

Solche Texte werden leicht "heiße Eisen",

Mobilisierung

Mobilisierung ist alles.

Höchst erfreulich: der "1. Bus", der unter der Woche schon fährt, ist ausgebucht! .. es geht um Straßburg, klar

Es gibt nur noch Busplätze für die "Samstagsfahrt ohne Übernachtung", siehe dort

Weiter: M94.5 hat zu einem kurzen Studiogespräch eingeladen - sehr kurz in der Tat.
Ich war selber dort - immer wieder abenteuerlich, wenn man so knapp was Gscheites bringen soll.
Schön: Sie hatten noch etwas O-Ton von Reiner Braun aus Straßburg, und der konnte schildern daß tatsächlich noch angenehm viele Friedensfahnen dort in den Fenstern hängen - das höre ich gern!
(und dann hab ich doch den Münchner Bus vergessen zu erwähnen :(

Dieser Sender bringen solche Themen wirklich nur in minimalistischen Dosen - aber immerhin, das Thema erweckt Aufmerksamkeit, ein gutes Zeichen!

Also: Schließt Euch an - kommt an den Rhein, NATO bashen ;-)

Anwohner wollen Anti-Nato-Fahnen nicht entfernen

Das freut den Pazifisten -
Es gibt Menschen in Strasbourg, die den NATO-Gipfel mit Friedensfahnen an den Häusern begrüßen.

Die Polizei versucht Einschüchterung - und stößt auf Widerstand:
"(ap) Der Versuch der französischen Polizei, vor dem Nato-Gipfeltreffen in zehn Tagen pazifistische Fahnen aus Strassburg zu verbannen, hat zu einem Sturm der Entrüstung geführt. Dies sei eine Einschüchterung der Bevölkerung ..."