Frieden

NATO im Freitag :(

Dem Freitag gönnte ich mal wieder einen Leserbrief (ein SchnellschussDer Originalleserbrief enthält leider Tippfehler (schäm), die ich nicht in den Clip hier übernahm, zumindest nicht alle. halt ;-)

Hallo Redaktion,

dieser neue Begriff "Meinungsmagazin" oder so ähnlich sollte nicht Beliebigkeit heißen. So (Link weg) Beiträge wie der von Herrn Wöhlert ..

"..Offen bleibt, ob sich die NATO in solch ein System vernetzter Sicherheit einbinden und integrieren lässt. Den Versuch ist es wert, .."

sind für mich gewöhnlicher Mainstream, mit sowas macht sich in meinen Augen der Freitag überflüssig - online wie Papier.

Franz Iberl

(Papier-Abonnent inkl. Vorgängerversionen seit sehr langem, aber bereit das kontinuierlich zu überprüfen)

Wie ich sehe, fällt das nicht nur mir auf, gut so:
www.stattweb.de/baseportal/NewsDetail&db=News&Id=4815

Urlaubstip: Zypern!

Noch ist es nicht so weit, aber viele von uns können gelegentlich auch mal einen "konventionellen" Urlaub brauchen, ab in den Süden oder so.

Und da hab ich nun Zypern "entdeckt".

Es schwingen ja bei so Gedanken oft auch politische Fragen mit, bei mir jedenfalls. Und da ist eine:
Zypern ist der einzige EU-Mitgliedsstaat, der weder Mitglied der NATO noch von PfP PfP - Partnership for Peace", eine Art "NATO-Mitgliedschaft light" ist. Diese Nichtmitgliedschaft Zyperns in NATO und PfP ist ein wesentliches Hindernis, um die Zusammenarbeit EU/NATO insbesondere im direkt militärischen Bereich in eine fließende Kooperation übergehen zu lassen.

Hört sich doch gut an, oder? Wieder mal ein Verdienst von Tobiasganz aktuell: http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/5564917/
, so ein Thema in der Öffentlichkeit vorangetrieben zu haben!

Es dauert noch, bis ich selbst konkrete Urlaubspläne machen kann, aber jetzt bin ich verstärkt dahinter. Ich hätte nie gedacht, wie der alte Spont-Spruch (solche Sprüche liegen mir, schon gemerkt?) sogar Realitätscharakter bekommt:

Raus aus der NATO, rein ins Vergnügen

Aber erst mal fahren wir alle nach Strasbourg ...

NATO 60: Freiraumkonzept!

zum Widerstand der zwei Ufer!2004 gab es ein bemerkenswertes Konzept: Die Landesgartenschau als "Garten der zwei Ufer".

2009 trifft sich just die NATO gerade dort zum Jubiläum. Sehr passend haben Aktive in der Region darauf des Motto

"Widerstand der zwei Ufer"
"Résistance de deux Rives"

aufgestellt - find ich gut!

Ich guckte dann die Gegend im Web an, und was springt mir ins Auge: Die eifrigen Gärtner haben damals die Gegend als einen

"Freiraumverbund"

angelegt!

Wenn das kein Omen ist für die Kampagne zu 60 Jahre NATO!?

Der Begriff Freiraumkonzept der Gärtnerbranche sollte ein Ansporn sein, auch die kommenden politischen Aktionen dort als ein "Freiraumkonzept" zu betrachten!

Aktuell: an diesem Sonntag ist ein erstes großes Arbeitstreffen mit spektrumsübergreifendem Anspruch zu den Gegenaktionen beim ANTO-Jubiläum!