Politik

Israel-Strategie

Beim ZNet wurde es - tüchtig - übersetzt, der schlanke und treffende Artikel von John Pilger: "2010: Welcome to Orwell’s World".

Auf deutsch also: "2010: Willkommen in Orwells Welt".

Pilger beschreibt die Führerschaft Obamas im "heutigen Ozeania", und stärker als möglicherweise der englischsprachigen Leserinnenschaft bewußt sehe ich das als Gesamtheit von NATO, EU & Partnern.

Und deren Strategie gegenüber dem "Rest der Welt" - da greift Pilger die "Pionierrolle" Israels heraus, wie ich sie schon länger so empfinde,

Bildung? - oder die Systemfrage

Sailer zum BildungsstreikMichael Sailer, wegen dessen regelmäßiger Kolumne man sich das kostenlose Programm-Magazin "in münchen" auch dann holen sollte, wenn man gar nicht ausgehen will, also der hat den Studierenden und den übrigen Betroffenen (also uns allen) einen Artikel verpasst, den die Uni-BesetzerInnen entsprechend froh aufgreifen. Kann ich nur Beifall spenden!

Am Schluß heißt es glatt:
" Wer nicht damit einverstanden ist, dass wirkliche Bildung und kritisches Denken vollständig aus Europa verschwinden und ersetzt werden durch eine totale Ökonomisierung des menschlichen Lebens, der wird früher oder später nicht darum herkommen, die Systemfrage zu stellen. Und die lautet: Wie wollen wir leben? Oder, erst einmal: Wollen wir wirklich weiterhin und immer noch radikaler so "leben"? Und: Wer hat eigentlich bestimmt, dass wir so leben müssen, und wer profitiert davon? "

Bitte einrahmen und immer wieder weitersagen.

MDB-Häufung

Ich schildere ja gelegentlich, welche Bauchschmerzen manche "Linke" mir bereiten. Ich sollte die "anderen Beispiele" dabei nicht vergessen. Morgen haben zwei drei Parlamentarierinnen nahezu gleichzeitig in München einen Auftritt, und beide kann man loben:
- Um 18 Uhr Ulla Jelpke bei "ver.di & Friends" im Gewerkschaftshaus, Thema Menschenrechte/Flüchtlinge ... (leider keinen Direktlink bei ver.di gefunden:( )
- um 19:30 Heike Hänsel zum Thema Honduras mit dem Botschafter bei Venezuela avanza im EineWeltHaus (R. 210/211) (und die Moderation, noch eine MdB, Kornelia Möller).

Evo Morales wiedergewählt

Gratulation und Freude zur Wiederwahl von Evo Morales (via redblog)

Entwicklungen in Lateinamerika sind der wichtigste aktuelle Hoffnungsposten dafür, daß die neoliberale Gewaltmaschine zu bremsen ist.

Es ist noch nicht so lange her, das sah man den Kontinent voll und ganz im Würgegriff der Konzerne und der USA und ihrer Helfershelfer.

Und doch schafften es einige Länder, sich vorläufig einen unabhängigen eigenen Weg im Interesse der Mehrheit der Bevölkerung zu erkämpfen.

Ob wir in Europa so eine Chance auch mal ergreifen werden?

Jetzt wird erst mal auch von Europa aus Druck gemacht das Rad zurück zu drehen - siehe Honduras :(

Wenn Korrupte Korrupte korrupt nennen

(Fast) alle wissen - die Afghanische Marionettenregierung ist ein Musterbeispiel an Korruption (übrigens typisch für Marionettenregierungen).

Was dabei in der Regel verdrängt wird - die "Partnerregierungen", die Karsai militärisch auf seinem Posten halten (von "an der Macht halten" kann man ja nicht sprechen) sind zwar diejenigen, die sich jetzt, wo es gar nicht anders geht, lauthals über die Korruption in Afghanistan beschweren. In Wirklichkeit sind sie auf gleichem Niveau zu betrachten: