Politik

Traditionsreiche Hochtechnologie

GFP kennen denk ich die meisten, die sich für "sowas" interessieren, aber dieses "Heimspiel" verlinke ich extra:

http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/58583 ... dort inzwischen im Abo-Archiv,
aber da noch eine freundliche Zweitveröffentlichung: http://politik-im-spiegel.de/traditionsreiche-hochtechnologie-rstungsfo…

Auf dem Gelände des EADS-Konzerns in Ottobrunn bei München soll in den nächsten Jahren der "Bavarian International Campus Aerospace and Security" (BICAS) entstehen. An dem Projekt beteiligt sind neben den Rüstungsunternehmen EADS, IABG und Siemens das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Technische Universität und die Fachhochschule München, das "Bauhaus Luftfahrt" sowie die Münchener Bundeswehr-Universität. Branchenkenner schätzen den Finanzbedarf auf 150 Millionen Euro; die Bayerische Staatsregierung hat bereits die Zahlung von 20 Millionen Euro zugesagt. Wie der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) erklärt, "vernetze" man "Grundlagenforschung für Luftfahrt, Raumfahrt und Sicherheit"; um "Innovationskraft" zu demonstrieren, wolle man in "neue, erstmals in Deutschland angebotene Studiengänge", in eine "Graduiertenschule für Doktoranden" und in ein "Gründerzentrum" investieren.[1] Laut ihrer Präsidentin Merith Niehuss liefert die Münchner Bundeswehr-Universität dabei die notwendigen "intellektuellen Fundamente".[2]

Und wer es noch nicht wußte:
Kriegsforschung läuft jetzt unter "Security" ... www,campus-ottobrunn.de

DGB oh weh

DGB-Sommer gibt Interviews, und was für welche, z.B. in der "Welt". Er bleibt auf Linie, immer entlang dem herrschenden Programm der Herrschenden, sei es beim Militär, sei es sonst ...

Bei Duckhome eine detailliertere Würdigung der jüngsten Interview-Katastrophe

Nur ein Bonbon - Zitat Michael Sommer: "Ich sehe, dass sich Peer Steinbrück - wie im Übrigen die gesamte SPD - der gewerkschaftlichen Programmatik sehr angenähert hat. Unter Kurt Beck und Sigmar Gabriel haben die Sozialdemokraten wesentliche Fehlentwicklungen der Agenda 2010 schrittweise korrigiert."

Dass Sommer das behauptet hat offensichtlich mit der Wirklichkeit wenig bis nichts zu tun. Gewerkschaftsmitgleidschaft macht so immer weniger Spaß :(( ...

Naturfreunde!

das habe ich lange vermißt, aber sie sind dabei:

Naturfreunde Deutschland rufen zu Ostermärschen auf!

"Die Ostermärsche 2013 finden in einer Zeit statt, in der die Androhung, Vorbereitung und Führung von Kriegen und bewaffneten Interventionen zum integralen Bestandteil der deutschen Außenpolitik gehört," kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands. Die NaturFreunde fordern die Parteien im Deutschen Bundestag auf, diesen falschen Weg zu beenden und zu einer friedlichen und militärfreien Außenpolitik umzukehren.
 
Die NaturFreunde setzen sich für einen sofortigen Rückzug der Bundeswehr aus Afghanistan und eine Beendigung des Patriot-Einsatzes in der Türkei ein. Mit militärischen Mitteln lässt sich kein langfristiger Friede sichern. Vielmehr verurteilen die NaturFreunde den Einsatz der Bundeswehr für geostrategische und wirtschaftliche Interessen.
 
Ausdrücklich solidarisieren sich die NaturFreunde mit der Friedensbewegung in Frankreich, die gegen die neokoloniale Politik der französischen Regierung in Mali demonstriert ...

München natürlich doppelt vertreten:
http://www.muenchner-friedensbuendnis.de/Ostermarsch-Muenchen-2013
http://bifa-muenchen.de/Ostermarsch-Draussen-2013

Gegen die SiKo - Klar!

Die Vorbereitungen zur nächstjährigen Demonstration gegen die NATO-Sicherheitskonferenz sind längst angelaufen.

Es gibt den Aufruf (auch als PDF), es werden Unterstützerinnen gesammelt, und es gibt noch viel zu tun.

An Alle:

  • Unterstützt den Aufruf 2013 - Organisationen oder Einzelpersonen - verbunden mit der üblichen Spende - die wird gebraucht
  • Die Mobilisierung beginnt jetzt - bringt andere dazu den Aufruf zu unterstützen, verlinkt ihn, bewerbt ihn (das Plakat ist noch in Arbeit!)
  • und - für Auswärtige - bereitet die Fahrt nach München vor!

Witzig übrigens - Motive der Demo 2012 fanden Eingang in eine Ausstellung im Münchner Stadtmuseum - so ists recht, aber die Demo geht weiter ...