Frieden
Exit-Strategie
Irak, Afghanistan & Angry Arab
Auf "Aljazeera English" finde ich einen Auftritt "meines Nahost-Bloggers" - ein US-amerikanischer Professor mit dem Nick "Angry Arab" (der nebenbei bemerkt in seinem Blog mein Englisch ziemlich strapaziert). In der Aljazeera-Show "Inside Irak" tritt ein US-Militärprofessor gegen ihn an, die Obama-Rede zu Afghanistan wird mit der Bush-Ankündigung verglichen, mit der dieser damals die Truppen im Irak aufstockte. Sehenswert, falls man in der Lage ist dem Englisch zu folgen.
Bild-Link geht zum Y**tube-Video, wie immer empfehle ich runterladen wenn irgend möglich
Deutsche Heeres Logistik schwächelt
Ein Nachricht bei Indymedia, mit der ich so nicht gerechnet hatte:
DHL bietet bei der aktuellen Logistikausschreibung der Bundeswehr nicht mit.
Da war doch noch was ... ;-)
BTW: Mir passt allerdings nicht der unbefangen positive Bezug dort zu Brandstiftungen. Brandstiftungen nehmen in meinen Augen implizit unwägbare "Kollateralschäden" in Kauf, was ich nicht akzeptieren will. Das ändert natürlich nichts daran, daß ich den repressiven Amoklauf der Behörden gegen alle, die sich mal "politisch unangepasst" verhalten haben, erst recht verurteile!
Afghanistan
es bedarf der Skandale, daß die Öffentlichkeit sich um die Kriege des Landes kümmert, leider. Der normale Kriegsalltag selbst wäre schon der Skandal.
Immerhin, das Merkelkabinett muß ein Bauernopfer bringen, und das populärste "adelige" Aushängeschild muß sich dem häßlichen Thema stellen.
Das geschieht auch - Kriegseinsätze werden als Normalität installiert.
Die Politik ist verbrecherisch - auch wenn die Regierung (irgendwie) gewählt ist. Leider ist nur ein kleiner Teil der Opposition wirklich auf Zack mit der Kriegskritik - die meisten in der Opposition haben die Kriegspolitik ungebremst mit auf den Weg gebracht (die eine Ausnahme bei den Oppositionsparteien ist wichtig, allerdings umkämpft!).
Deutschland hat in Afghanistan nichts verloren, und ist als Bombenwerfer im Krieg auch kein legitimer ziviler Akteur - die Machtineressen der NATO-Staaaten sind keine Grundlage für Friedenspolitik - da bleibt nur: RAUS!
Die Friedenskampagnen wie www.afghanistandemo.de sind in meinen Augen noch recht harmlos, und tun irgendwie so als ob man mit der Regierung noch konstruktiv reden könnte - da muß noch mehr Klarheit rein.
Rüstungslobbyisten
Rüstungslobbyisten - leider bei der IG-Metall:
Aus Tagesspiegel via Euro-police
Auch die IG Metall drängt: Talarion könne „unter anderem die Bekämpfung von Terrorismus und Piraterie, die Verhinderung illegaler Einwanderung und Drogenschmuggel sowie Hilfseinsätze im Katastrophenschutz unterstützen“, warb der EADS-Beauftragte der IG Metall, Bernhard Stiedl. Mit der Entscheidung „für oder gegen Talarion wird eine Entscheidung für oder gegen die Zukunft der militärischen Luftfahrtindustrie in Deutschland getroffen“, sagte der Gewerkschafter, der im Aufsichtsrat von EADS Deutschland sitzt.
Klar dass die Rüstungsindustrie nach Steuermilliarden giert ...
Mist - die IG-Metall (oder bestimmte Teile?) waren schon mal weiter.
Exportware Polizeitaktik
via Malingliste kam der Hinweis auf diesen Artikel:
Israels Export von Besatzungspolizeitaktik
Ein Text von Jimmy JOHNSON, übersetzt von Schattenblick aus Electronic Intifada
irgendwie hab ich das schon mal mitgekriegt oder zumindest geahnt bei dem was alles von diesem Besatzungsregime ausgeht, jetzt also ausführlicher.
... Da sie sich einander anpassen, sich gegenseitig nachahmen und voneinander lernen, treten das Militär und die Guerilla in einen Kreislauf der 'Ko-Evolution'." Dieser wechselseitige Prozeß der taktischen Weiterentwicklung und die enge Verflechtung von israelischer Polizei und Armee erweisen sich für Israel als politisch wertvoll, da sie helfen, internationale Normen der Polizeipraxis den eigenen anzunähern. ...
Als "Exportländer" werden da zumindest genannt: USA, Indien, Kanada, China, Griechenland, Frankreich.
... Wie Mike Davies in Planet der Slums [Assoziation A, Februar 2007] darlegt, werden die Slumbewohner Pekings - großenteils Wirtschaftsmigranten aus dem westlichen Landesinneren - von den städtischen und nationalen Behörden in China genauso abgeschrieben wie die Menschen in den USA, denen die Bügerrechte aberkannt wurden. Und wie die Palästinenser sind sie für die Regierung, die derzeit ihr Schicksal kontrolliert, eine überflüssige Bevölkerung. ... (dort weiterlesen)
eine Menge Einsichten, ziemlich unangenehm das Ganze :(
Nicht daß ich meine, daß auch Deutschland auf derartige "Hilfe" angewiesen wäre, unsere landeseigenen Traditionen gehen natürlich wesentlich weiter zurück ...
expert application of physical violence
Vom Seminar vom am Wochenende über die Machtpolitik der EU gibt es demnächst Material vom "Veranstalter", aber es gibt auch Punkte die mich gleich reizen.
Ein ziemlich neuer Text spielte dort (wie auch gleichzeitig in Tübingen) eine wichtige Rolle:
"What Ambitions for European Defence in 2020" (kein Link mehr) (Viele EU-Texte gibts mehrsprachig - diesen bisher nur in Englisch).
Zur Vorgeschichte, die ich auf Grund des Seminars suchte, mehr bei der "Kritischen Online-AG ..." (Okt. 09).
Eine besondere unverblümte Heftigkeit
IMI-Kongress "Kurzfassung"
Während ich in Grafath weilte lief anderswo der IMI-Kongress (->2009). Das "Web unterwegs" ist - wenn überhaupt - eine zähe Sache, so komme ich erst zurück vom Seminar wirklich zum Nachgucken. Tobias hat getwittert, und nun kann man sich "rückwärts" (!) durch Stichworte des Ablaufs klicken:
http://twitter.com/I_M_I?max_id=5946845451&page=1&twttr=true
http://twitter.com/I_M_I?max_id=5946845451&page=2&twttr=true
http://twitter.com/I_M_I?max_id=5946845451&page=3&twttr=true
http://twitter.com/I_M_I?max_id=5946845451&page=4&twttr=true
http://twitter.com/I_M_I?max_id=5946845451&page=4&twttr=true
http://twitter.com/I_M_I?max_id=5946845451&page=5&twttr=true
http://twitter.com/I_M_I?max_id=5946845451&page=6&twttr=true
Man kann sich den Text "cut & paste" rauskopieren und hat so einiges beieinander ... zur Überbrückung, bis die IMI das alles veröffentlicht hat.
Zum EU-Seminar (hoffentlich) in Kürze mehr.