Libyen
natürlich komme ich nicht nach .. soweit ich dazu komme, bringe ich die
Infos zu Libyen dort beim Friedensbündnis
unter ...
Kommentare aus der AMAZONAS-Box
International eben ...
natürlich komme ich nicht nach .. soweit ich dazu komme, bringe ich die
unter ...
Eigentlich hat man in Japan Erfahrung "Mit sowas", und dann das ...
Das war natürlich eine böse Planung, jetzt am Samstag die Antiatomkette in Badenwürtemberg .... sorry für den Sarkasmus.
Also:
http://www.ausgestrahlt.de/presse/artikel/ec894d8133/erdbebengefahr-akw…
http://www.anti-atom-kette.de/
Der Vernunft eine Stimme ..
Jetzt kommen natürlich, vorhersehbar die Allmachtsphantasien, die schleunigst militärisch in Libyen intervenieren wollen ... vergesst bloß nicht, das Waffenembargo zu Libyen wurde unter Rot-Grün aufgehoben (siehe Post vorhin)
Rechtzeitige Klarstellung bei der IMI:
Per Flugverbotszone in den Krieg in Nordafrika?
ebenso hebt sich die (Link tot :( ) Rede von Wolfgang Gehrcke doch sehr klar von den Militärbefürwortern ab, ich hoffe die Arguments werden gehört!
und hier noch kritische Stimmen in den USA (sorry, englisch)
Noch dazu: Linke Zeitung (Link weg) gibt IMI-Artikel wieder.
Dort: http://ohuiginn.net/mt/2011/02/eu_military_exports_to_libya.html
via Angry Arab (leider nur englisch)
Online-Tabelle von Summe 2009 in €:
https://spreadsheets.google.com/pub?key=0AqUALHBes1lRdGp0bGdCVzViZ2JHOV…
Deutschland liegt in der Liste auf Platz 3 von 14, Spanien hat als Eintrag 0€
Und gleich dazu, anderswo vom gleichen Autor: Libya and Germany
Lesenswert, er schreibt dazu Here I'll pick on Germany -- not for being the worst, but because the German media is so far showing remarkably little awareness of the country's complicity with the Libyan regime. - "Ich nehme Deutschland - nicht weil sie die Schlimmsten wären, sondern weil die deutschen Medien so ignorant sind zur deutschen Komplizenschaft mit dem Libyschen Regime ...
(Achtung, das fing mit Schröder an!)
Dagegen heute: Keine Militärintervention in Libyen - gut!
Ein Rant von ad sinistram - nötige Erinnerung:
Dabei war es ein Wechsel des Jochs - der Kolonialherr war irgendwann nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Mode; er legte Gerte und Tropenhelm ab, warf sich in einen flotten Anzug mit Binder, nannte sich fortan Geschäftsmann oder Manager und trieb sein Unwesen nicht mehr mit der mitgebrachten Armee aus seiner Heimat, sondern kaufte sich Armeen vor Ort. Unabhängigkeit bedeutete häufig nur, dass man etwaige afrikanische Regimes stützte, sie mit Waffen belieferte, Volksaufstände durch sie unterdrücken ließ, damit auch weiterhin in aller Seelenruhe Erdöl, Diamanten, Gold oder Kakao zu Selbstkostenpreisen an- oder abgebaut werden kann. Unabhängigkeit nach dem kolonialen Zeitalter hieß auch, dass afrikanische Eliten fortan unabhängig unterjochen und unterdrücken durften - die europäischen Herrn, sie gaben nur hie und da Ratschläge und sorgten dafür, dass der ganze Zirkus, der nun antikolonial betrieben wurde, hinter einem freundlichen Anstrich verschwand.
(keine Ahnung ob die griechischen Untertitel hier jemand nützen)
Ein Video via Histologion, daher ...
Video in english (sorry again ..) aber gut verständlich denke ich.
wenn, dann bitte zuende ansehen.
ich kann es selbst nicht beurteilen, aber Angry Arab steht nach meiner Beobachtung immer auf der richtigen Seite, deshalb zitiere ich ihn hier (sorry, Englisch):
It is official now. The US is governing Egypt today. Don't be fooled by the negotiations with the opposition and even with the Muslim Brotherhood. When colonial powers feel threatened in their interests, they can force the puppet to be inclusive. Remember the February 4th, 1942 which went famous in Egyptian history: when the British (with tanks) ordered Faruq to dismiss the cabinet and to bring the Wafd in government. Communique Number 5 is also noteworthy because the military junta seems to be getting more confident. ...
Bei der BBC ein kommentiertes Reuters-Bild - keine Ahnung wie gut das im Fernsehen rüberkam, diese Illustration finde ich gelungen, weiß nicht ob es ähnliches auf deutsch gibt:
http://www.bbc.co.uk/news/world-12434787
"Das Camp, das einen Präsidenten stürzte"
Gratulation an die Ägypter!
- Mubarak ist zurückgetreten.
in München: Demonstration Sa 12.2.2011, 13 Uhr Sendlinger-Tor-Platz:
Was können wir hier tun?
Zuerst: Die Helfershelfer Mubaraks sollen sich nicht länger einmischen -
Die Regierungen Deutschlands und der EU haben in Ägypten politisch nix verloren!
offen gestanden: ich war skeptischer als manch andere, was die Mobilisierung zur SiKo-Demo gestern betraf, und bin positiv überrascht. Was sich immerhin vorher schon abzeichnete: Auch mit unterschiedlichen Aufruftexten kann man gemeinsam mobilisieren (ist ja auch eigentlich nix Neues).
Auch wenn ich kein Freund von "Zählappellen" bin: Was allen doch auffiel - wir waren im Vergleich zum Vorjahr wieder mehr geworden!
Also nicht "es wird eh immer schlechter". Die Polizei zählt immer anders, und sie sieht auch immer "Gewaltbereite" im Anmarsch. Bullshit.
Richtig dagegen - die Abschlußerklärung:
www.sicherheitskonferenz.de/Grossartige-Demonstration-der-International…