Kulturelles
Falkirk Wheel
Isotopp zeigt es als Bild von seinen Reisen und ich bin hingerissen. Seit den Hausboot-Urlaubsreisen muß ich bei Schleusen immer hingucken - aber das ist wirklich was Besonderes.
Es markiert auch den Erfolg eines Trends: Die Kanäle des vorletzten und älterer Jahrhunderte verfielen - bis sie als Urlauberwege zu neuer Blüte erweckt wurden. Das "Rad von Falkirk" ist für mich ein Höhepunkt dieser Entwicklung - ein Neubau an einer bereits verschütteten Schleusentreppe!
Es wird auch in der Wikipedia gewürdigt.
Ich weiß noch nicht, ob auf der Strecke auch die "Selbstfahrer-Charter-Hausboote" rüber dürfen. Wenn ja, dann wird das wohl die nächste Hausboot-Strecke für mich.
Mehr feine Bilder auch bei der Solinger Hütte - zum Schiffe führen muß man dort also auch schwindelfrei sein ;-)

Videos zum Download fand ich auch, und hier, eher besser, viele Webcam-Shots vom Bau und ersten Betrieb.
Der Stolz der Bayern

Eigentlich ... das alte Messegelände hat (hatte?) Gleisanschluß. Das Deutsche Museum glaub ich auch mal (Isartalbahn?). Wenn man das früher richtig gepflegt hätte, wäre die Fahrt heute überwiegend mit eigener Kraft möglich gewesen -- "wenn" :(
Infos zur Lok vom "alten Standort" - Link beim Museum inzwischen leider tot
noch ein paar Bildchen ...