Kulturelles

Express Brass Band

Ich hätte schwören könne, dass ich "die" schon mal hier im Blog hatte, und stelle gerade ernüchtert fest dass ich das bisher versäumt hatte.

Die Express Brass Band definiert sozusagen eine eigene Kategorie von Straßenmusik (ok, sie spielen natürlich auch drinnen). Als ich sie auf einem Straßenfest zum ersten Mal sah und hörte, hatte ich kurz vorher beim Europäischen Sozialforum in Florenz (seufz, träum ..) die italienische Straßenmusik erlebt, begeistert. Und nun eine Münchner Runde mit vergleichbarer Wellenlänge, toll.

Ok, die Band gibts immer noch, wird wohl immer besser (so mein Eindruck beim letzen Drinnen-Event das ich mitbekam in der Seidl-Villa, auch schon etwas her ..).

Und heute - da machten die "hiesigen Ägypter" eine "kleine aber feine" ;-) Demonstration (brauch ich wohl nix dazu zu sagen ...) - und da war es, die "Express Brass" für mich zum ersten Mal auf einer Demo! Sehr schön, zum dranbleiben!

Lernfähig

Die Szene ist lernfähig: Es ist witzig zuzusehen, wie viele sich jetzt beeilen, ihre Amazon-Konten und Paypal-Connections zu beenden.

Finde ich gut, denn ich halte auch viel von Wikileaks. Ist doch gut, wenn so die Firmen ihren politischen Standort offenlegen .. Bei Schweizer Konten gilt ähnliches. Besagte Firmen haben keine Bedenken bei Geschäften mit Kriegstreibern, Rassisten und Diktatoren .. aber wehe die USA wird unfreiwillig transparenter

Übrigens: Ich war selbst von Haus aus nie bereit, überhaupt jemals mit besagten Firmen zusammenzuarbeiten ... also keine Chance sie zu boykottieren, schade ;-)

BTW: Paypal = Ebay, die sollte man nicht vergessen ...

Amazon sucks

Aus den netzpolitik.org-Kommentaren (nicht von mir): Soeben habe ich Amazon darüber informiert, dass ich in Zukunft darauf verzichten werde, bei ihnen einzukaufen. Wer seine Kunden aufgrund des Zurufs eines Senators (..) im Stich läßt ...

Also, ich hab noch nie bei Amazon bestellt, und werde mich hüten irgendwelche Buttos für Provisönchen zu setzen.

Jetzt zeigte sich, wie Amazon die wikileaks-Seiten vor die Tür setzte, als die mal gerade technische Infrastruktur suchten.

Damit sollte auch dem Letzten klar sein, daß man sich im Netz auf niemand verlassen sollte.

Und, warum kann man Bücher nicht beim Händler um die Ecke bestellen? (ok, wenn man 'auf dem Land' wohnt, kann die Infrastruktur schon mal dünn sein. Aber das hat man eben von so "Marktführern" wie Amazon).