Pressesumpf
Der 1. Mai ist wichtig - auch wenn ich grad mit dem Bloggen nicht nachkomme (ja, "wir" waren mit dem BIFA-Stand wieder komplett beim Viktualienmarkt vertreten und bei der Demo ..).
Die "Süddeutsche" ist ja inzwischen anderer Meinung:
Kommentare aus der AMAZONAS-Box
Der 1. Mai ist wichtig - auch wenn ich grad mit dem Bloggen nicht nachkomme (ja, "wir" waren mit dem BIFA-Stand wieder komplett beim Viktualienmarkt vertreten und bei der Demo ..).
Die "Süddeutsche" ist ja inzwischen anderer Meinung:
attac macht ein Bankentribunal - gut! Große Teile attacs - so sieht's für mich von außen aus - sind schwer damit beschäftigt - und dann das:
www.rainer-rilling.de/blog/wp-content/uploads//Wiss.-Beirat-Erkl%C3%A4r… (Download 97k)
Spannend, und in so einem Fall finde ich Kontroversen mehr lehrreich als schädlich.
Ich kann nicht hinfahren, aber ich hoffe doch auf hilfreiche "Ausbeute" des Tribunals im Web. Schaun wer mal.
Seit ich mich "im Web" bewege, hab ich so eine Mobilisierung noch nicht gesehen, wie sie u.a. durch diese "Busliste" deutlich wird: www.dresden-nazifrei.com/?page_id=212 (via www.trueten.de)
Von München fährt - Beifall! - ein Bus von ver.di.
Allerdings - mit den ja auch nicht gerade unwichtigen Siko-Aktivitäten hier sind wir schon merklich gestresst, das bremst das lokale Engagement etwas aus. Umgekehrt war schon länger klar, daß die überregionalen Reisepläne eben nicht beides schaffen, Dresden und München, so daß sich die Kräfte doch etwas aufteilen.
Egal, die politischen Aufgaben sind klar und bleiben ...
"Die mit dem roten Stuhl gang"
So muß ich immer denken wenn mir die schreierische Werbung des Möbelkettenkonzerns XXXLutz auf den Geist geht. Die Firma schikaniert nach vielen Berichten Mitarbeiter, die sich dem Druck nicht beugen, hier zwei davon:
Bürgerblick: www.bb-passau.de/index.php?AID=0000021051
Regensburg Digital: www.regensburg-digital.de/?p=5100
Die Firma XXXLutz versucht also auch mit Prozessen Medien einzuschüchtern.
Bereits als in München das ehemalige Karstadtmöbelhaus übernommen wurde, kamen eine inakzeptable Behandlung der Beschäftigten (via ver.di) ans Licht (jüngste Schweinerei: Die Firma versuchte Schulkinder mit kostenlosen bunten Hemdchen als Werbeträger via Schule einzuspannen - wurde glücklicherweise vom städt. Schulreferat ausgebremst).
Die Branche hat wohl Probleme mit dem Markt, und auch andere Firmen sind nicht zimperlich gegenüber Beschäftigten oder gar Betriebsräten.
Die Politik der letzen Jahrzehnte, den Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen mit systematischer neoliberaler Umverteilung, das kann nicht ohne Folgen bleiben. Die Konzentration in vielen Branchen, also auch der Möbelbranche, geht aber letztlich zu unseren Lasten, von den bescheuerten Arbeitsbedingungen ganz abgesehen ...
Die Auswahl, wo ich gerne einkaufe, schrumpft zusehends :(
Bin mal wieder in ver.di-"PUBLIK" fündig geworden (d.h. es ist eigentlich das Meiste interessant, aber ..), MEZIS war mir bisher nämlich entgangen.
Also: Das ist eine Ärztevereinigung, die bewußt die berüchtigten "PharmareferentInnen" aus ihren Praxen raushalten, Werbeveranstaltungen und -geschenke (!) vermeiden und sich bei ihrer Medikamentenauswahl vom Marktinggedöns nicht aus dem Takt bringen lassen wollen.
Riesen Respekt! - Bei dem Budget, das hier als wohlfeiles Sponsoring geboten wird, ist es sehr tapfer, gegenzuhalten.
Müßig zu erwähnen, daß die ganzen Werbegeschenke "von uns, den Patient_innen" gezahlt werden, so oder so ...
Bei der nächsten Arztauswahl wäre das eigentlich ein Kriterium, aber so zahlreich sind solche Vorreiter leider nicht; MEZIS hat auch erst 2007 angefangen, Hoffnung.
Übrigens, MEZIS ist als Akronym sehr stylisch - es heißt "MEIN ESSEN ZAHL ICH SELBST".
Spät entdeckt im Programm des Sozialforums (ich konnte leider nicht hin): Eine der größeren Konferenzen hat das Thema:
- just an diesem Freitag.
Spannend in meinen Augen: Es treten bei dem Podium u.a. auf Christoph Marischka einerseits und Ute Finckh/Björn Kunter andererseits.
Die letzten beiden stehen für den "Bund für sozale Verteidigung" - das sind diejenigen, deren Hoffnung auf Zusammenarbeit mit den Regierungen immer wieder zu Merkwürdigkeiten
Andererseits steht ihnen mit Christoph jemand gegenüber, der sich u.a. mit der IMI oder der Kritischen Online-AG "Neue Kriege" wie die ganze IMI um die Kritik solcher Illusionen schon manche Verdienste erworben hat, genau die Kontroverse die mich seit vielen Jahren beschäftigt. Jetzt hoffe ich, daß es Berichte o.ä. von der Debatte gibt und bin gespannt, was dort deutlich werden konnte ...
Spät kommts (hier bei mir, leider), aber es kommt: Das aktuelle Sozialforum in Deutschland. Der Witz dabei, diesmal: Nicht in einer Großstadt, sondern in einer "Region" - dem berühmten "Wendland". Möge der Geist des Widerstands die Szene inspirieren!
Termin: 15.-18.10.2009
Ort: Hitzacker (und Region, denke ich).
Guckt Euch auf der Seite um, ich denke Mitwirkung ist weiter gefragt!
etwas spät, meine Ankündigung - trotzdem wichtig:
täglich bis Freitag, 11.9.2009 am Richard-Strauß-Brunnen, meist sehr attraktives Programm von 12 -20 Uhr!
hier Veranstaltungsfahrplan NICHT MEHR zum Download ..
Spezielle Empfehlung: Do. "Frieden und Demokratie"