Sozialforen, Gewerkschaft
Nein ist Geil
das war heute eine handgemalte Parole auf einem "Streikhemd". Ich nutzte die gleitzeitvariierte Mittagspause um auf einen Sprung zum Marianplatz zu kommen, wo sich die Speerspitze der Münchner Streikbewegung des "öffentlichen Dienstes" ein Stelldichein gab.
Die Streiksprecher hörten sich gut an, und dann war da Jörg Hube, der überhaupt nicht kabaretistisch, sondern sehr klar politisch sprach - es gab dann auch "Zugabe-Rufe" ;-) Sie hörten sich auch gut an: Sepp Raith und Otto Göttler, die vor bald 1 Jahr schon mal - bei einer anderen Gewerkschaft mit dem gleichen Thema - dabei waren). ver.di-Birner meinte, sie hätten 1500 erwartet und fast 3000 sind es geworden. Jedenfalls - es ist immer schwer zu bewerten, welche Relationen dahinter stehen, wer noch hätte kommen können ...
Verdi hat (natürlich) auch eine überregionale Streikseite. Gut finde ich, daß es die Münchner Presseerklärungen jetzt auch (Link weg) ??? als RSS-Feed gibt. (Link weg) ver.di berichtet auch von der Kundgebung.
Mehr Bilder und Eindrücke ...
ver.di hat Spots
ich glaub das ist neu: Argumente zum Arbeitskampf liefert ver.di nun auch per Videospot.
Hier nochmal die MPG-Filmchen direkt, jeweils 6.2 Mb: Stoiber, Krankenschwester. Links kaputt :(
--------
Fast vergessen: ver.di inseriert so auch bei den Münchner U-Bahn-Werbebildschirmen. Den "Stoiber"-Spot hat die Werbegesellschaft der (privatisierten) Stadtwerke wg. "politischer Webung" abgelehnt. Die Nachricht darüber (die es in auch die SZ schaffte) via Mailingliste brachte mich erst auf diese Videoclips.
--------
So wie sich jetzt Video auf dem Desktop (und mobil!) verbreitet, sollte das Schule machen. Einen Video-Link "verschenke" ich meist interessierter als "bloß ein Flugblatt". Die beiden Spots sind wohl für teure Werbezeitfenster und daher sehr kurz - mehr und löngere Spots wären weiter fürs Web nicht schlecht ...
Kollegen, streikt mit der Videokamera .. ;-)
ver.di macht Theater
Die Münchner staatlichen Theater werden bestreikt - funktioniert wie man hört. Das Bild (Samstag) gehört aber zu einer freiwillige Streikpause: An dem Abend läuft eine große Benefiz-Aufführung, und die Gewerkschafter haben kein Interesse, den Benefizzweck anzugreifen. Die Vorstellung wird also nicht bestreikt - und damit das niemand in den falschen Hals kriegt, gibt es dazu vor dem Theater/vor der Vorstellung eine Kundgebung.
Dramatischer geht es anderswo zu - Kommunen zwingen "1-€-Jobber" zum Streikbrechereinsatz, mit Polizeihilfe. Infos via ver.di (Link leider tot), Indymedia-Artikel.
Bolkestein-Hammer-Demo
attac berichtet von der Demonstration gegen die Bolkestein-Richtlinie in Strasbourg (Presserklärung).
In Berlin und sonstwo war auch was los, und in Strasbourg selber gehts auch noch weiter ...
Vergleiche auch www.stopbolkestein.org (is wech), Indymedia, und LabourNet.