Politik

Hure Wissenschaft

Nicht immer, aber immer öfter, und hier ein "schönes" Beispiel (via Angry Arab "You think that he knows who Kant was?"):

Der Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften muß es ziemlich schlecht gehen. So lacht sie sich einen Ölprinzen an und denkt sich für ihn eine Kant-Medallie aus.

Der Geehrte, Seine Königliche Hoheit Prinz Salman bin Abdulaziz Al-Saud, ist eines der ranghöchsten und einflussreichsten Mitglieder des saudi-arabischen Königshauses und Gouverneur der Region Riad. ....

Ach so ... Back to the Roots ... of Feudalism ...

__
Nochwas: Im Logo von deren Webseite: "Excellent Integrativ Unabhängig" -- Pruuust ...

Hiroshima - Gedenktag und mehr

Hiroshima-Tag München 2010 Marienplatz 18 UhrEin größeres Kulturprogramm gibts morgen am Marienplatz - 65 Jahre Atombomeneinsatz.

Dazu hier nur kurz die politische Querverbindung, die eine WDR-Radiosendung herstellte:

Warum Bundeswehrsoldaten mit der Bombe trainieren
 
Zweimal haben Militärs Atombomben auf feindliche Städte geworfen. Beide Male waren es die USA, am 6. August 1945 auf Hiroshima und drei Tage später auf Nagasaki. 65 Jahre liegt das jetzt zurück, aber diese apokalyptischen Ereignisse sind unvergessen.
...
Schön, dass das Atombombenzeitalter für Deutschland beendet ist. Schön wär's. In der Eifel lagern immer noch Atombomben. Und deutsche Soldaten werden trainiert, sie einzusetzen. Daniel Blum erinnert an diese letzten Atombomben mitten in Deutschland.
 
Redaktion: Andreas Blendin

WDR-Tip via attac Mailingliste Globalisierung und Krieg.
Fand leider keinen passenden Link zum WDR - die Sendung gibts wohl nicht im Podcastbereich :(

Tote bei GAZA-Freiheits-Flotte - Mahnwache!

Montag, 31. Mai 2010 - 14:00 Uhr - 16:00 Uhr - heute
Kundgebung/Mahnwache: Marienplatz von 14-16 Uhr

Heute früh um 4:30 stürmte die israelische Marine die Free Gaza Flotilla. Mindestens 16 Todesopfer unter den Friedensaktivisten wurden bislang in den internationalen Medien bestätigt.

Wir rufen alle auf, sich an der

Protestkundgebung am Marienplatz zwischen 14:00 und 16:00

zu beteiligen. Ein Podium für Redebeiträge ist vorgesehen.