Politik

So legt man Euch ...

Im Westen nix Neues:

Zivil getarntes Militär-Spionage-Projekt:
(AFP) – 1 hour ago - via G**gle (nur temporär :( )-
OSLO — The United States and Germany are jointly developing secret spy satellites under the guise of a commercial programme despite opposition from France, leaked US diplomatic cables showed Monday.
 
The project, named HiROS, envisions the construction of an undetermined number of high-resolution observation satellites capable of spotting any object on the planet down to a size of just 50 centimetres (about 1.5 feet), according to classified cables from US embassy in Berlin leaked to WikiLeaks and obtained by Norwegian daily Aftenposten.
 
The satellites will have the capacity to take infrared images at night and to send images much quicker back to earth than the satellites currently in service, the cables showed.
 
Due to the controversial nature of the programme, US and German officials have decided it should be presented as a civilian project with environmental aims, run by commercial entities.

Und die - zivile! - DLR mittenmang dabei, na bravo ...

... aber wir hätten ein Problem

Im Blog "Elmentarteile" ein bemerkenswerter Beitrag, passt gut zur jahresendzeitlichen Spendenaquise allerorten.

Wenn man sich ein wenig umguckt, was in diesem Land an Projekten in Problemkiezen, und -schulen veranstaltet werden und womit Kindern und Jugendlichen geholfen werden soll fällt man vom Glauben ab. ..
(die Einleitung meine ich weniger, ich habe da wenig zum Abfallen ..)

Was da passiert ist Befriedung mit Hilfe der Lüge.
...
Denn sie müssen ja nur wollen! Dann steht ihnen ja die Welt offen!
.
Pustekuchen. Wir lügen ihnen die Hucke voll, bis sie keine Schüler mehr sind, keine Jugendlichen, die wir in irgendwelche Projekte stecken können, sondern junge Erwachsene die merken, dass sie verarscht worden sind und wir vielleicht noch in den Knast stecken können...

muß man schon ganz lesen: Verlogene Hilfe... .

Ergänzung in den Kommentaren: jugendarbeit ist wichtig, jugendverarsche eben nicht.

S-Immobilien-21

Ich bin ja nicht in Stuttgart, halte aber das Bahnhofsprojekt für die allgemeine Verkehrsinfrastruktur für sehr wichtig - d.h. daß der Kahlschag durch den S21-Tiefschlag verhindert werden müßte, wenn man vernünftige Verkehrspolitik haben will.

S21 ist ja im wesentlichen als Immobilienprojekt konzipiert. Diese Immobilien versprechen Gewinne - Gewinne zu Lasten der Verkehrsinfrastruktur.

Ich denke, da sollte jetzt eine Parole her, etwa:
"Kein anständiger Mensch läßt sich darauf ein, die S21-Immobilien zu nutzen"
- also: man kauft dort nicht ein, meidet Firmen die dort einziehen, usw. ...

Dauert natürlich einige Jahre, bis es soweit ist, aber man sollte das jetzt in den Kampf aufnehmen.

Den Bahnhof selbst kann man leider nicht meiden, egal welcher Ausschuß da raus kommt.

S21: Wie zu erwarten war ...

Wie zu befürchten war, hat Geißler seine Show "erfolgreich" für seine Auftraggeber erledigt - das skandalöse Immobilienprojekt durchsetzbar zu machen.

Die Nachdenkseiten und andere haben den Braten gleich gerochen.

Ich war auch entsetzt, daß der Kabaretist Schramm sich in seinem Programm so für den Geissler eingesetzt hat - das hat seinen "Nimbus" bei mir zerstört. Schade.

Zur Sache: Winfried Wolf schreibt wie fast immer am besten darüber.

Ich bin auch fassungslos, daß es wohl Leute aus dem Bündnis gegen S21 gibt, die sich die Schlichtung schönreden wollen.

Lest nach:
www.bei-abriss-aufstand.de/2010/12/01/winfried-wolf-schwere-niederlage-…

Exil oder Tod

157 Menschen,
oft mit ihren Familien, leben derzeit im Exil, also gezwungenermassen ausserhalb von Honduras (nach einem Bericht des Kommitees der Angehörigen der Festgenommenen und Verschwundenen) – Opfer des letztjährigen Staatsstreichs.
Meist sind dies Anführer der Widerstandsbewegung – ihr Leben wäre hier im Land in akuter Gefahr – meint eine Menschenrechtskoordinatorin.

Sie beklagt die Politik der Verfolgung

real thing against virtuality

10 Best mass ProtestsEine britische (Guardian) Übersicht - wie bei allen "Top Ten Listen" ist es natürlich problematisch zu beanspruchen "history's most significant public demonstrations", selbst wenn man einschränkt "aus englischem Blickwinkel" - trotzdem eine bemerkenswerte Liste.

Dort "stolperte" ich am Schluß (Athen 2008!) über folgendes irgendwie nicht immer einfach zu beherzigendes Zitat: ... When I covered the polytechnic occupation and riots that followed the shooting of 15-year-old Alexandros Grigoropoulos, I was astonished by the intelligence of the rebels in their endless candlelit discourse. Their uprising was also against the virtual culture of blogging instead of doing. One told me: “We are an assertion of the real thing against virtuality”
__
PS: Die Kommentare beim Guardian sind durchweg unzufrieden mit der Auswahl - keine Überraschung