Politik

ZDF und Ahmadinejad

Ds ZDF macht ein Interview mit Ahmadinejad. Und für alle, die (wie ich bisher auch!) sich keine Zeit nehmen, das ganze selbst anzusehen (-hören), gibt es eine Zusammenfassung. Prinzipiell/abstrakt gesagt ist sowas angemessen - nur muß es halt stimmen.

Nicht so beim ZDF. Ich zitiere weitgehend aus dem Meryem-Blog:

[...] in der Zusammenfassung im Heute-Journal am 19.3. die Äußerungen Ahmadinejads zum Holocaust ganz anders wiedergegeben werden, als vom Simultan-Übersetzer im ungekürzten Interview:

Im Heute-Journal heißt es:

Kleber: Bezeichnen Sie Israel als ein künstliches Land?

Ahmadinejad: Ja sicher. Enstanden durch eine Lüge mit dem Namen Holocaust. Dafür büßen jetzt die Palästinenser.

Schauen wir noch einmal auf das Original-Interview:

K:
Bezeichnen Sie Israel als ein künstliches Land?
A:
Ja sicher. Das wissen Sie auch. Das wissen Sie auch, das wissen auch die anderen. Wie ist dieser Staat, wie ist dieses Regime zustande gekommen? Das ist eine kolonialistische Planung gewesen. Das weiß jeder. Entstanden durch eine Lüge. Die sind niemals Herrscher dieses Landes gewesen.
Die haben eine Geschichte mit dem Namen Holocaust gemacht und die Schäden, die Kosten dafür, müssen die Palästinenser bezahlen, während das palästinensische Volk überhaupt keine Rolle dabei gespielt hat. Weder beim zweiten Weltkrieg, noch bei den anderen Ereignissen danach.

European Resistance

Als Merkposten - finde ich interessant: Auf einer Konferenz in Frankfurt gibt es einen neuen Anlauf für europaweit gedachte Proteste - im Mai, also nach den Ostermarschen, könnte was werden:

Bewegungen planen europäische Massenproteste gegen Verarmungspolitik

Erklärung der Europäischen Aktionskonferenz in Frankfurt vom 26. Februar 2012

Die 400 Teilnehmer_innen der Aktionskonferenz vom 24. - 26. Februar haben beschlossen, vom 17. bis zum 19. Mai zu Tagen des Protestes gegen das Krisenregime der Europäischen Union aufzurufen. Wir wehren uns gegen gegen die Verwüstung Griechenlands und anderer Länder, gegen die Verarmung und Entrechtung von Millionen und die faktische Abschaffung demokratischer Verfahren in der Folge von Beschlüssen der Troika (EZB, EU und IWF
... dort gehts weiter

Wie man die Würde ..

Ein anregender Text, so passend, die Titanic:

Wie man die Würde eines Amtes wiederherstellt

..
2. Bis zur Neuwahl das Amt einem katholischen Ehebrecher übertragen - 3. Dann den Posten einem in wilder Ehe lebenden evangelischen Theologen andienen - 4. Den Neuen mit SED-Prozentzahlen wählen
..

alle Punkte bei der Titanic passen schön glatt (genau,"eine Handreichung für Konservative"), aber ich will ja nur zitieren, als lest dort selber

Nachdenkseiten zur SiKo

Ich bin fasziniert, wie präzise die "Nachdenkseiten" oft das herausgreifen, was ich gerne noch mehr Leuten unter die Nase reiben möchte (hab ich drum auch drüben bei sicherheitskonferenz.de auch gemacht

Eine bemerkenswerte Analyse zur "Sicherheitskonferenz" (und drum herum) kommt momentan auf den "Nachdenkseiten" von Albrecht Müller - eine gründlichere Beschreibung, wie auch in diesem Fall die Manipulation der öffentlichen Meinung funktioniert -

/CL-Netz.... da war doch mal was?

auf Indymedia Linksunten entdecke ich einen schönen Artikel zum CL-Netz, jawohl:

"da war doch mal was" und ja, "Da ist noch was!".

Dazu: Die Domain www.amazonas-box.de entstand übrigens vor längerem just in der Hoffnung, dass damals besagte Box (im CL-Netz!) weitergeführt wird. Hat dann zwar nicht geklappt, aber die Reminiszenz bedeutet mir immer noch viel!

Selbst zum Frühjahrstreffen zu fahren, das wäre wohl schon heftige Nostalgie ...

Freitag nachgedacht

Wow, ich bin ja eh ein Fan der Nachdenkseiten (was ja nicht ausschließt, anderer Meinung zu sein ..), aber jetzt haben sie es wieder mal besonders treffend gesagt:

"... typisch für die Entwicklung des „Freitag“ unter der Regie von Augstein: Links blinken, aber ja nicht die Gefahr der echten politischen Alternative aufkommen lassen."

Das war die ganze Zeit ja auch mein Gefühl ...

immer wieder fein, wie diese "gestandenen Sozialdemokraten" als Senioren so klar analysieren, die waren mir "früher" (ja, "ganz früher") überhaupt nicht aufgefallen.