BIFA

Kooperationen & Partnerschaften ...

www.waffenvombodensee.com.. sind in:
Auch in der Politik spielt das Thema kaum eine Rolle, obwohl es immer wieder Anlass gäbe. Zuletzt sorgte Cassidian für Wirbel. Mit vier Gymnasien unterschrieb Standortleiter Gerhard Wischmann Bildungspartnerschaften. Geplant sind Bewerbertraining, Betriebsbesichtigungen und Schnuppertage. »Es gibt da überhaupt kein Zucken. Wir sind ein großer Arbeitgeber«, sagt Wischmann. Das sei auch im Sinne der Schulleiter. Nur in Konstanz wurde zu einer Demonstration aufgerufen. Kein Wunder, dort ist die Verflechtung mit der Rüstungsindustrie weniger eng.

"Das Thema" ist die Rüstung, und die "Rüstungsregion Bodensee" ist da bemerkenswert bestückt - siehe:
Zeit online: www.zeit.de/2010/45/Ruestungsbetriebe-Waffenexport/komplettansicht
als PDF: http://files.waffenvombodensee.webnode.com/200000265-dc7f7dcc4c/2010-11…

Also: Rüstungsfirma kooperiert mit Gymnasien - das hat uns gerade noch gefehlt, aber überraschend ist das nicht :( und es geht hier nicht nur um die Schulen.

Übrigens: Die Infos sammelt eine kirchliche, evangelische Seite, sei's drum ...

Panafrikanismus, Erg.

Heute begann in München der Panafrikanismuskongress. Ich wies schon drüben bei der BIFA drauf hin, wie wichtig mir der ist.
U.a. kommt morgen der Film von Thomas Giefer wieder dran, samt Anwesenheit zweier Söhne eines der Söhne Lumumbas (der angkündigte Roland war nur bis Ägypten gekommen). Ich bin froh, daß hier wieder an die Verbrechen gegenüber der Bevolkerung (nicht nur) des Kongo erinnert wird.

Heute konnte ich selber nicht teilnehmen, morgen ist es noch nicht sicher (aber wir sind von der BIFA jedenfalls dort

Keine Ahnung, ob die Ergebnisse dokumentiert werden, wenn ja, werde ich das auch hier mitteilen.

Ergänzung: Immerhin - ein Bericht in der jW, dokumentiert beim Bay. Flüchtlingsrat

Friedensfahrradtour 2011 - tolles Erlebnis

Vicenza - NoDalMolinDie Friedensfahrradtour 2011 nach Vicenza ist vorbei - und es war ein tolles Erlebnis, alle hoch zufrieden!

Wir radelten von Samstag, 30.7. bis Sonntag, 7.8. Tagesleistungen zwischen ca. 70 und 90km, mit (für Alltags-Kurzstrecken-Radler wie mich) herausfordernden Stücken vor allem auf der Forststrasse im Isartal auf dem Weg nach Mittenwald, bei Leutasch, natürlich die Brennerstrecke (Alte Römerstraße!) und die "Hügel" vor Verona. Über 30 RadfahrerInnen, zeitweise über 40, waren dabei, und verstanden sich prächtig.

Für mich war der politische Schwerpunkt

Als ob es darauf gemünzt wäre ...

was Tobias dort aktuell festhält:

Außerhalb der Union forciert dies eine aggressive Erschließung neuer Märkte, wobei man vertragliche Vereinbarungen vorzieht, jedoch wie etwa auf dem Balkan den Rückgriff auf direkte militärische Gewalt in Gestalt von "Stabilisierungseinsätzen" nicht ausschließt.

nämlich auf die BIFA-Veranstaltung nächste Woche - am Mittwoch im EineWeltHaus!

Kriegsforschung in München

Das ist natürlich ein Dauerbrenner. Aktuell ist natürlich besonders die heutige Veranstaltung der engagierten Leute bei ver.di hervorzuheben Hochschulen forschen für den Krieg. (Link zur ver.di-TUM-Betriebsgruppe)

Passend dazu noch ein Hinweis auf die BR-Sendung:
www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/abendschau/chemie-bombe-eisele-I…

Und ein Artikel aus dem Nachbarland:

www.stattweb.de/files/civil/Doku20100500.pdf

Was noch zu nachzutragen wäre: vor über 35 Jahren gab es an der TU-Studentenvertretung ganz andere Aktivitäten gegen Rüstungsforschung, ein Höhepunkt das damalige "Vorlesungsverzeichnis der Rüstungsindustrie" ...