Beiträge mit Englisch/ Articles with english text content
Englisch
"Peace through Conviction" für Bradley Manning
Das Munich American Peace Committee vergibt jährlich einen Friedenspreis (z.B. 2008, 2010 - direkter Link weg)- entstanden als Protest gegen die Farce eines "Preises" auf der NATO-Sicherheitskonferenz, wo man gewöhnlich jemanden auszeichnet, der sich für den Fortgang der Kriege verdient gemacht hat.
Anders beim MAPC - der Preis belohnt Leute, die aus Überzeugung sich gegen die Miltärs wenden, speziell wenn das eine besondere Herausforderung bedeutet, z.B. bei Deserteuren.
Diesmal also Bradley Manning - der unglückliche Whistleblower, der sich dem Falschen anvertraute über seine Weitergabe des Irak-Krieg-Videos, das dokumentiert, wie Soldaten Journalisten abknallen mit Kommentaren wie bei einem Videospiel.
In den USA sitzt er seit langem in strenger Isolationshaft - ohne Prozess, d.h. man will ihn wohl weichkochen ...
Die MAPCs haben sich relativ spät entscheiden. Ich hoffe dass ich da drüben bald mehr darüber unterbringe, wenn es zeitlich klappt.
Very British
Neue Worterklärungen 2010 beim Guardian - die wenigsten kann ich mit meinem Kontinental-Horizont verstehen. Hier aber eine die ich zitieren kann:
Obama – A unit of time defined by the period that elapses between first experiencing the hope that things will change and then realising that they won't.
Cindy Sheehan
Wer erinnert sich an Cindy Sheehan? (kein Link mehr)
jetzt (genauer, 1.9.) hat Luftpost-kl.de (PDF 190k) einen aktuellen Text von ihr "importiert" übersetzt - und kommentiert.
Ihr "Requiem" für die US-Friedensbewegung ist eine eindrucksvolle Kritik an der naiven Obama-Gläubigkeit in der Bewegung.
Cindy ist lesenswert und hat Recht!
Allerdings: die Kommentierung der Kollegen für Deutschland kommt mir engstirnig vor, aber lest selbst:
www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_10/LP17610_010910.pdf
Michel Moore, geh Du voran ...
Michel Moore, geh Du voran, Du hast die größren Stiefel an:
Michael Moore: Why I'm posting $20,000 for Julian Assange's bail
Warum Michel Moore 20000 Dollar für Julian Assange's Kaution bereitstellt:
We were taken to war in Iraq on a lie. Hundreds of thousands are now dead. Just imagine if the men who planned this war crime back in 2002 had had a WikiLeaks to deal with. They might not have been able to pull it off. The only reason they thought they could get away with it was because they had a guaranteed cloak of secrecy. That guarantee has now been ripped from them, and I hope they are never able to operate in secret again. ...
Michel Moore argumentiert friedenspolitisch, ganz wie wir hier , stark!
mehr auf Englisch bei der britischen "Stop the War Coalition" (Link kaputt), oder auf deutsch ..
Thomas Pany bei telepolis: "Michael Moore unterstützt WikiLeaks aus friedenspolitischen Erwägungen" - sehr gut!
Ein Bonbon bei T. Pany: Der Geheimdiplomatie wurde 1919 eine wichtige Rolle am Ausbruch des 1. Weltkriegs zugeschrieben. Umso seltsamer ist es, dass deutsche Journalisten Anfang des 21. Jahrhunderts zu glauben scheinen, genau solch' eine Geheimdiplomatie wäre zur Aufrechterhaltung des Friedens nötig.
alles klar ...
Irland
Ireland has lost. The EU has lost. We are both just pawns of European banks and the ECB, writes FINTAN O'TOOLE in The Irish Times
Zwar in Englisch, aber doch unmissverständlich. Der Kommentator O'Toole war für die große Demonstration am Samstag in Dublin mit wohl 50000 Menschen zuständig ...
Meine Zitatübersetzung: "Irland hat verloren. Die EU hat verloren. Wir sind nur Schachfiguren für die europäischen Banken und den EZB"
Dawkins am Kamin
Fucking Englisch lernen mit Spass :)
real thing against virtuality
Eine britische (Guardian) Übersicht - wie bei allen "Top Ten Listen" ist es natürlich problematisch zu beanspruchen "history's most significant public demonstrations", selbst wenn man einschränkt "aus englischem Blickwinkel" - trotzdem eine bemerkenswerte Liste.
Dort "stolperte" ich am Schluß (Athen 2008!) über folgendes irgendwie nicht immer einfach zu beherzigendes Zitat: ... When I covered the polytechnic occupation and riots that followed the shooting of 15-year-old Alexandros Grigoropoulos, I was astonished by the intelligence of the rebels in their endless candlelit discourse. Their uprising was also against the virtual culture of blogging instead of doing. One told me: “We are an assertion of the real thing against virtuality”
__
PS: Die Kommentare beim Guardian sind durchweg unzufrieden mit der Auswahl - keine Überraschung
Pizza Analogy
Ausnahmsweise mal wieder Y**tube hier, via Mondoweiss - Pardon, English only:
____Andere Ergänzung: Jimmy Carter bei den Demonstranten, etwas andere Position als Obama (braucht ja auch keine Rücksicht auf heimische Machtverhältnisse zu nehmen ...).
Sklaverei, Folter,..?
Bei Raed et al entdecke ich eine treffende Formulierung (meine Übersetzung):
Just as there is no such a thing as good slavery or good torture, there are no good military occupations out there.
Genauswenig wie es eine "gute Sklaverei" oder eine "gute Folter" gibt, kommen auch keine "guten Besatzungen" vor
Im amerikanischen TheHill.com schreiben beide ausführlicher zu Afghanistan ...