and use alternative ways ...
and use alternative ways to communicate
mit dem Slogan beenden diese Freunde den Appell, mit dem Mobilgeräten auf "Privacy" zu achten, und illustrieren das gleich passend
siehe www.onorobot.org
Kommentare aus der AMAZONAS-Box
Beiträge mit Englisch/ Articles with english text content
and use alternative ways to communicate
mit dem Slogan beenden diese Freunde den Appell, mit dem Mobilgeräten auf "Privacy" zu achten, und illustrieren das gleich passend
siehe www.onorobot.org
Ob so ein Nahost-Artikel hierzulande denkbar wäre in einem Mainstream-Medium?
Und wie beim Angry Arab selbst gilt: Unabhängig davon, ob man alles teilt in den Text ..
aber vielleicht gibbs das und ich dokumentiere nur meine Befangenheit ..?
Highjacked Adopt a Revolution
Angry Arab schrieb schon beim Libyen-Feldzug wie die NATO die Revolution gekidnapped hat (aus dem Gedächtnis, später vielleicht mehr).
witzigerweise fiel mir die Info bei meinen "Tech-Feeds" auf, nämlich bei Slashdot: "LiMux Project Has Saved Munich €10m So Far" (LiMux hat München 10M € erspart)
Konkret wird dort tatsächlich auf die Münchner Stadtratsinfo hingewiesen, und die ist wieder auf deutsch.
"Doctor, with all these people injured or dead, who will feed their cats?"" (Doktor, mit all diesen Verletzten und Toten, wer wird dann ihre Katzen füttern?)
mal wieder Angry Arab:
___
PS: Beim "Angry Arab" kommt jetzt natürlich sehr viel mehr zu Gaza vor ...
Ausgehend von Fefes Hinweis auf einen neuen Fall von Regierungs-Kidnapping der USA lese ich von dort weiter beim Briten Craig Murray.
Es geht um die rude willkürliche Festnahme des pakistanischen Politikers Imran Khan.
Die Rolle der USA ist eh unter aller Sau, da gibt's nicht viel zu Ergänzen.
In den Kommentaren dort schließlich die Zusammenfassung zu den Problemen Pakistans:
".. These are complex matters. The main problem in Pakistan is the military. Get rid of military hegemony and there would be a chance. Without that, nothing will change. That is the bottom line in all of these dynamics."
Klingt irgendwie vertraut.
Da lacht das Internet ...
Der Iran hat natürlich seine eigenen Medien - natürlich auch hier wichtig, weil die Medien hierzulande (von den üblichen Verdächtigen abgesehen ..) meistens vor allem verbohrt agieren.
Nur, gewisse iranische Journalisten haben auch ihr spezielles Problem mit westlichen Medien. Aktuell kann ich dazu slashdot zitieren:
Bei "ogeo"
Bei beiden existiert eine sog. "Editieroberfläche" (bzw. Betriebsart), die auf den ersten Blick verwandt sind:
Schade nur, daß ich bisher noch zu wenig Kapazität hatte, um das mit eigenen Möglichkeiten zu verbinden .. irgendwann klappts!
muß ich weitergeben:, ich zitier englisch von guymon, der es vom Wallstreet Journal (Link weg) hat:
The major new players in e-book publishing—Amazon, Apple and Google—can easily track how far readers are getting in books, how long they spend reading them and which search terms they use to find books. Book apps for tablets like the iPad, Kindle Fire and Nook record how many times readers open the app and how much time they spend reading. Retailers and some publishers are beginning to sift through the data, gaining unprecedented insight into how people engage with books.
- auf deutsch - wer einen dieser modischen elektronischen Buch-Lesegeräte benutzt bzw. vor allem das spezielle "Ebook-Format", muß damit rechnen, daß ihm die großen Ebook-Anbieter beim Lesen "über die Schulter schauen".
(Info ist natürlich längst verschiedentlich im Netz angekommen).
Ich kam sowieso noch nie in Versuchung wg. Ebook-Reader, das ist jetzt wohl abschließend geklärt.