International

International eben ...

"... ich habe nichts zu verbergen" oder so.

via Matthias Monroy:
"Auf Indymedia ist die deutsche Version des Vortrags “Fuck off Google” jetzt auch auf deutsch erschienen...."

Sehr lesenswert!
"... Wir glauben, dass unsere „persönlichen“ Daten uns gehören wie unser Auto oder unsere Schuhe und wir einzig unsere „individuelle Freiheit“ ausüben, wenn wir entscheiden, Google, Facebook, Apple, Amazon oder der Polizei darauf Zugriff zu geben, und sehen nicht, dass das unmittelbare Folgen für jene hat, die sich verweigern und von nun an als suspekt, als potenzielle Abweichler behandelt werden. ..."

Ein länglicher Text, aber lohnend denke ich (PDF ~545k):
https://linksunten.indymedia.org/de/system/files/data/2015/01/171395101…

Die engl. Quelle beim CCC: http://events.ccc.de/congress/2014/Fahrplan/events/6459.html

doch noch'n Zitat:"Da es nicht gelungen ist, Computer herzustellen, die an den Menschen heranreichen, hat man sich daran gemacht, die menschliche Erfahrung so weit zu verarmen, dass das Leben kaum mehr reizvoller ist als seine numerische Modellierung."

Charlie Hebdo: Nachdenken über ein Massaker

Ein französischer Beitrag dort übersetzt:

http://news.dkp.suhail.uberspace.de/2015/01/charlie-hebdo-nachdenken-ue…

Muß ich noch erwähnen - bei meinen (wenigen) Frankreichreisen hab ich mir ungeachtet fehlender Sprachkenntenisse meist eine Charlie Hebdo gegönnt.

Und Georges Wolinski hat mir immer als Zeichner imponiert, den hatte ich mir gemerkt, auch wenn ich mangels Sprachkenntissen wenig von seiner politischen Rolle mitbekam.

So ein Artikel kann da wenigstens etwas weiterhelfen.

Zitat des Tages

Nix Neues, aber eben entdeckt:
Es gibt weltweit mehr Staaten, die vom eigenen Militär erobert und unterdrückt sind als von fremdem Militär.
Aus dem Artikel "Mafia und Militär" von Ulrich Finckh im Heft 39/40 vom Forum Pazifismus, hier als PDF-Download: http://www.forum-pazifismus.de/Download-Archiv/FP39_40-03_0413.PDF (auch insgesamt lesenswert).
Dieses Archiv bietet reichhaltiges Material (mehr als der etwas reißerische Titel ;-) vermuten läßt), meine Empfehlung - etwas Zeit mitbringen zum Lesen!

Wahlen in der arabischen Welt?

Angry Arab mal wieder, hier als Zeitungskommentar. Leider nur englisch, Übersetzung wäre wohl lohnend.

Yet, Western political hypocrisy was too visible to ignore. Western governments championed, armed, and defended tooth and nail the tyrannical polygamist dynasties of the Gulf and in the regimes of Jordan and Morocco. But the US was quite vigilant in pressing for free elections in countries where the governments are not clients of the US. The US pushed for elections in Iran, but not in Saudi Arabia, in Syria but not in Jordan, etc..
 
The elections in Algeria in 1991 made the intentions of the West clear. Western governments support free elections only if the results are consistent with Western political and economic interests. When the Algerian military junta cancelled the results of the elections, Western governments rushed to reward the anti-democratic rulers with weapons and financial assistance. And in 2006, after several years of redundant rhetoric by Bush officials about the desirability of free elections for the Palestinians (and the elections were not free as money from the US, UK, and Gulf regimes were pumped into the coffers of Fatah) the Bush administration lobbied the world to disregard the results of the elections, and even engineered (just as in 1953 in Iran) a coup by Mohammed Dahlan to take over power by force (Hamas was smarter, and preempted the coup). ..

So weit mein Ausschnitt .. besser ganz lesen:
http://english.al-akhbar.com/content/end-electoral-appeal-arab-world

Übrigens .. die Ukraine geht analog: Wenn eine demokratisch gewählte Regierung nicht passt, ist das schnell mal viele Milliarden wert, die für den Umsturz ins Land gebracht werden ...

the fundamentally oligarchical framework that drives American political life

Im "Intercept" zu lesen:

Jeb Bush yesterday strongly suggested he was running for President in 2016. If he wins the GOP nomination, it is highly likely that his opponent for the presidency would be Hillary Clinton.
Having someone who is the brother of one former president and the son of another run against the wife of still another former president would be sweetly illustrative of all sorts of degraded and illusory aspects of American life, from meritocracy to class mobility. That one of those two families exploited its vast wealth to obtain political power, while the other exploited its political power to obtain vast wealth, makes it more illustrative still: of the virtually complete merger between political and economic power, of the fundamentally oligarchical framework that drives American political life. ..

"Miami 5" sind frei!

Hier die Meldung bei der Kuba-Freundschaftsgesellschaft:
http://fgbrdkuba.de/fg/fgtxt/fg20141217-die-miami5-sind-endlich-alle-fr…

Es ist ein wunderbarer Tag für Kuba, allen voran für die drei Helden der Republik Kuba, die heute – nach mehr als sechzehn Jahren - aus der ungerechtfertigten Haft entlassen wurden und auf dem Weg nach Kuba sind. Und natürlich ist heute ein Tag unglaublicher, vielleicht nicht mehr für möglich gehaltener Freude für die Angehörigen, die Frauen, Eltern und Anverwandten, die in diesen Momenten ein Wiedersehen feiern dürfen.
-
Wir sind sicher – ganz Kuba feiert!
...

Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Was dieses Einlenken der USA bewirkt haben mag?

Waffen für ..?

Es ist eine makabre Diskussion, die zur Zeit stattfindet über die kurdische Gegenwehr zur IS usw.

Die Graswurzelrevolution hat das verdienstvoll/kritisch aufgegriffen, endlich.

Daraus:
" ... Dieselben Probleme und Widersprüche dürften sich bei der kommenden Mobilisierung für die jedes Jahr stattfindenden Proteste gegen die militärische Sicherheitskonferenz in München auftun, die ursprünglich ebenfalls von antimilitaristischen autonomen Gruppen initiiert worden sind. Sie alle stehen in dem Dilemma, einerseits die Bundeswehr als Waffenlieferer für die Türkei und via türkische Waffenlieferungen für den IS als mitverantwortlich für den mörderischen IS-Krieg zu erklären und gleichzeitig an diese Bundesregierung, diese Bundeswehr und die deutschen Rüstungsfirmen Lieferungen "moderner" und "effektiver" Waffen herantragen zu müssen. Aus diesem Widerspruch gibt es kein Entkommen und daraus resultiert notwendig eine öffentlichkeitswirksame Legitimierung von Bundeswehr und Waffenindustrie von linksradikaler Seite. ..."

Einen Gedanken möchte ich hier (aus Zeitgründen eh zu knapp) anfügen:

Nato-Staaten inkl. Deutschland, Türkei und USA haben genausowenig wie der IS Interesse an alternativen Gesellschaftentwürfen, wie sie jetzt von den Kurden angestrebt werden.
Was aber immer ungerührt betrieben wird, sind die militärischen Auseinadersetzungen, die jegliche emanzipierte Entwicklung in der Region torpedieren.

So sitzen USA und Partner am Regler, um je nach Entwicklung des kriegerischen Kräfteverhältnisses mal mehr mal weniger an passender Stelle enzugreifen mit dem Ziel, ein Austrocknen der Schusswechsel zu verhindern. Sie reiben sich zufrieden die Hände, solange der Krieg fortgesetzt wird ...

Die lokalen Kämpfer die an Verteidigung ihrer Errungenschaften denken, erscheinen so vor allem als Bauern auf dem Spielfeld eines neuen Kolonialismus - welche Perspektive haben die Kämpfe mit diesem Umfeld?

Russisches Roulett

Dieser Artikel fiel mir vor allem durch seinen Titel auf, der plötzlich so einleuchtend klingt:
Washington plays Russian roulette von Pepe Escopar in der Asian Times.

P. Escopar zitiert auch "...The propaganda attack against Putin equating him with Hitler is so extreme that you have to think that the Russians cannot believe their ears and cannot trust the United States anymore under any circumstances.
I cannot believe how we could have gotten ourselves into this situation to protect the looters in the Ukraine that Putin would have rid the Ukraine of, and even had the gall to place in a leadership role one of the worst of the thieves. ..."

und ... - but it's a perfectly logical extension, further on down the road, of what the Russian president intimated in his already legendary interview with Germany's ARD in Vladivostok last week: the West is provoking Russia into a new Cold War. ...
.. Weiterlesen!

via http://gebattmer.twoday.net/stories/1022374706/