Kulturelles

/CL-Netz.... da war doch mal was?

auf Indymedia Linksunten entdecke ich einen schönen Artikel zum CL-Netz, jawohl:

"da war doch mal was" und ja, "Da ist noch was!".

Dazu: Die Domain www.amazonas-box.de entstand übrigens vor längerem just in der Hoffnung, dass damals besagte Box (im CL-Netz!) weitergeführt wird. Hat dann zwar nicht geklappt, aber die Reminiszenz bedeutet mir immer noch viel!

Selbst zum Frühjahrstreffen zu fahren, das wäre wohl schon heftige Nostalgie ...

Es darf gejubelt werden :)

Die in den Vorjahren bekannte und beliebte satirische "JUBELDEMO" vor der SIKO war dieses Jahr "kräftesparend" zunächst abgesagt worden. Eine Gruppe von Aktivisten war damit gar nicht einverstanden, und nahmen das selber in die Hand (sowas gibts ;)
Also: Samstag, 28 Januar 2012, 12 Uhr Sendlinger-Torplatz:
"Gestern noch am Ballermann, heute schon Afghanistan.
Mach mit beim Work&Travel Programm der NATO"

Bildungsstreikdemo, München ...

www.bildungsstreik-muc.deStudies wieder aktiv - und alle guten Wünsche von mir.

Bei "uns" hieß es, "damals", schon vor langem: In der Rüstung sind sie fix, für die Bildung tun sie nix!.

Jetzt - siehe Plakat - wird's (etwas adressierter) wieder verwendet, leider passend.

also Donnerstag 17. November 2011:

* 9:30 Auftakt Geschwister-Scholl-Platz vor der UNI
*10:00 Demo

(steht auch drüben im BIFA-Terminkalender)

soll übrigens ein überregionaler Aktionstag sein ...

Kooperationen & Partnerschaften ...

www.waffenvombodensee.com.. sind in:
Auch in der Politik spielt das Thema kaum eine Rolle, obwohl es immer wieder Anlass gäbe. Zuletzt sorgte Cassidian für Wirbel. Mit vier Gymnasien unterschrieb Standortleiter Gerhard Wischmann Bildungspartnerschaften. Geplant sind Bewerbertraining, Betriebsbesichtigungen und Schnuppertage. »Es gibt da überhaupt kein Zucken. Wir sind ein großer Arbeitgeber«, sagt Wischmann. Das sei auch im Sinne der Schulleiter. Nur in Konstanz wurde zu einer Demonstration aufgerufen. Kein Wunder, dort ist die Verflechtung mit der Rüstungsindustrie weniger eng.

"Das Thema" ist die Rüstung, und die "Rüstungsregion Bodensee" ist da bemerkenswert bestückt - siehe:
Zeit online: www.zeit.de/2010/45/Ruestungsbetriebe-Waffenexport/komplettansicht
als PDF: http://files.waffenvombodensee.webnode.com/200000265-dc7f7dcc4c/2010-11…

Also: Rüstungsfirma kooperiert mit Gymnasien - das hat uns gerade noch gefehlt, aber überraschend ist das nicht :( und es geht hier nicht nur um die Schulen.

Übrigens: Die Infos sammelt eine kirchliche, evangelische Seite, sei's drum ...

Haiti - bitte hinsehen

Junge WeltMit seinem kurzen Text "Haiti - ein besetztes Land" erinnert Eduardo Galeano in der jungen Welt (danke!) an das Schicksal dieses Landes, auch Punkte die mir bisher entgangen waren:

Wenn Sie nun irgendeine Enzyklopädie fragen, welches Land zuerst die Sklaverei abgeschafft hat, dann werden Sie stets die gleiche Antwort erhalten: England. England ist aber nicht das erste Land, das die Sklaverei abgeschafft hat, sondern Haiti, das heute noch für seine Würde bezahlen muß.
Die schwarzen Sklaven Haitis haben damals die glorreichen Truppen des Napoleon Bonaparte geschlagen. Europa hat diese Erniedrigung nie überwunden. Haiti hat 150 Jahre lang eine gigantische Entschädigung an Frankreich zahlen müssen, weil es sich schuldig gemacht hat, frei zu sein. Aber das alles hat nicht gereicht. Jene schwarze Unverschämtheit schmerzt die weißen Herren der Welt noch immer.

eben:
Von alledem wissen wir wenig beziehungsweise gar nichts. Haiti ist ein unsichtbares Land.

also:

Was Haiti wirklich braucht, ist Solidarität, ...

via redblog, das Süd- und Mittelamerika kontinuierlich betrachtet.