Demokratische Rechte

Sage niemand er habe es nicht wissen können ..

#EvilGoogle #surveillance

ich fürchte man muss da deutlicher werden - sorry, alles Englisch:
nur ein Anfang:

In a new article, the New York Times details a little-known technique increasingly used by law enforcement to figure out everyone who might have been within certain geographic areas during specific time periods in the past. The technique relies on detailed location data collected by Google from most Android devices as well as iPhones and iPads that have Google Maps and other apps installed. This data resides in a Google-maintained database called “Sensorvault,” and because Google stores this data indefinitely, Sensorvault “includes detailed location records involving at least hundreds of millions of devices worldwide and dating back nearly a decade.”

Von dort: https://www.eff.org/deeplinks/2019/04/googles-sensorvault-can-tell-poli…

weitere, schnelle Beispiele:
https://www.motherjones.com/politics/2006/10/google-evil/ (älter aber wichtig)
https://www.wired.com/2012/06/opinion-google-is-evil/
http://listverse.com/2017/09/24/top-10-ways-google-does-evil/

aah, und hier eine deutsche Erläuterung einer -nun ja, englischen- Seite:
https://www.kuketz-blog.de/google-data-collection-eine-fundierte-analys…

t.b.c.

Der Elefant ..

Mastodonnein, nicht im Porzellanladen, sondern ...

aus der Reihe "alt aber nützlich" (na ja, 2.5 J.):
https://www.zeit.de/digital/mobil/2016-03/digitalisierung-big-data-sozi…
aus Eugens Blog: https://blog.joinmastodon.org/2018/12/why-does-decentralization-matter/

In diesem Sinne hab ich losgelegt, obwohl - siehe nebenan! - ich gerade Wichtigeres zu tun hätte. Jedenfalls bin ich jetzt auch im #Fediverse unterwegs .. nach dem #OstermarschMuenchen und dem #OstermarschDraussen mehr ...

jetzt also auch via Franz@muenchen.sozial - bzw. "von außen" https://muenchen.social/@Franz
aber auch im dezentralen Fedivers muß man sich anmelden. (Edit 15.5.19)
Man kann unregistriert folgen - nur für Einträge muss man registriert/angemeldet sein.

Das Blog ist auch frei anzusehen - und man kann im Blog moderiert kommentieren - nur im Gegensatz zu früher macht dies kaum noch jemand :-(.

35C3 oder 'Viel Spaß am Gerät'

Wieder mal sagenhaft was die einschlägige Community hervorbringt. Ich war noch nie dort - aber das komplette Programm gibts als Video (ganz ohne Schnüffel-Y**t*be, Beifall!), hat ein gewisses Suchtpotential ...

siehe dort: https://media.ccc.de/c/35c3

der große 35. Caos Communication Congress (17000 Teilnehmerinnen!), nachzuverfolgen in über 70 Stunden (meine ich) Videoaufzeichnungen, online frei verfügbar - großartig. Es ist von zuhause aus natürlich nur punktuell zu schaffen das Programm anzugucken - bisher fand ich noch nichts, das mich nicht interessierte ...

Fuck Facebook

Tröstlich: Es gibt gewichtigere Kreise, die meine Einstellung zu dem "Problem Facebook" teilen, dort
DARING FIREBALL (englisch)

" .. It's .. killing the web"

Sag ich doch.

via https://blog.fdik.org/2017-06/s1496342079 - mit Zitatübersetzung, gut:
«Behandelt Facebook wie das Privatgrundstück hinter einer Mauer, das es auch ist. Falls Ihr etwas veröffentlicht wissen wollt, macht das auf einem echten Blog auf irgend einer Plattform im echten Web, dem freien.»

Nein zu Google - speziell: AMP

Beim britischen "Register" erschien gerade ein aufklärender Artikel .. ich fürchte nur, die Googel-Maschine ist schon zu stark:

Es geht um eine Technik für Webseiten, die - für Google - besonders effitiv arbeiten sollen, speziell bei Mobilanwendungen.
Der Artikel dort ist in Englisch:
https://www.theregister.co.uk/2017/05/19/open_source_insider_google_amp…
und ich kann es nicht selber ausreichend Übersetzen - bitte dort nachlesen, aber die Überschrift ist schon heftig:

Kill Google AMP before it KILLS the web

Wie anderer richtig schreibt:
It’s poisonous to the underlying concept of an open internet.

As I've said before the power of the web lies in its decentralization, it lies with its edge nodes – that is, with you and me

Bei beiden Links auf Englisch nachzulesen .. mehr kann ich grad nicht draus machen.

einfache Bobachtung:

It is quite telling about the restrictive political atmosphere of the US that Noam Chomsky is a frequent guest more in foreign mainstream media than in US mainstream media. mal wieder Angry Arab - simple Beobachtung, überwiegend treffend, ..

- nur, die "foreign Media" mit Chomsky sind nach meinem Eindruck auch nicht unbedingt "Mainstream" ..

Aber immerhin, hierzulande hat bei zumindest interessierten Kreisen Chomsky einen guten Namen (siehe z.B. actvism)